Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden mit "UND" verknüpft. Für eine "ODER" Verknüpfung geben Sie zwischen den Suchbegriffen "OR" ein. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bundesbank-Projektionen: Aufschwung verschiebt sich etwas
17.12.2021 EN
Die deutsche Wirtschaft erleidet im laufenden Winterhalbjahr pandemiebedingt einen Rückschlag, nimmt im Frühjahr 2022 aber wieder kräftig Fahrt auf. „
Der Aufschwung verschiebt sich zeitlich etwas nach hinten“
, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann zur Vorstellung der Projektionen. Die Fachleute erwarten zudem, dass die Inflationsrate zunächst erhöht bleibt und erst allmählich in Richtung 2 Prozent sinkt. -
-
Günther Jauch macht Werbung für den Euro
09.12.2021
Unter dem Motto „Her mit den Schlafmünzen“ warb Moderator Günther Jauch dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre alten D-Mark Scheine und Münzen zur Bank bringen.
-
Bilder vom Campus
Während der theoretischen Abschnitte Ihres Studiums sind Sie im Schloss Hachenburg untergebracht. Die Bilder vermitteln Ihnen einen Eindruck vom Leben und Studieren an der Hochschule.
-
Bilder vom Campus
Während der theoretischen Abschnitte Ihres Studiums sind Sie im Schloss Hachenburg untergebracht. Die Bilder vermitteln Ihnen einen Eindruck vom Leben und Studieren an der Hochschule.
-
Paneldiskussion 30+1 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion Veranstaltungsreihe „Forum Bundesbank“ der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
01.12.2021
Im Rahmen eines Panels haben Gerhard Gies, erster Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt nach dessen Neugründung 1990, Rüdiger Pohl und Bundesbank-Vorstandsmitglied Johannes Beermann über die Währungsunion und ihre Folgen diskutiert.
-
-
"Funktions- und Wirkungsweise von 'Bad Banks' im SRM" Die Bachelorthesis von Vincent van Bracht
30.11.2021
Für seine Bachelorthesis zum Thema "Funktions- und Wirkungsweise von 'Bad Banks' im SRM" erhält Vincent van Bracht , Absolvent der Hochschule der Bundesbank, den Koblenzer Hochschulpreis.
© Wirtschafts- & Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V.
-
Finanzstabilitätsbericht 2021: Deutsches Finanzsystem hat in der Pandemie gut funktioniert Aufzeichnung der Pressekonferenz
25.11.2021 EN
Das deutsche Finanzsystem hat in der Pandemie gut funktioniert, die umfangreichen staatlichen Maßnahmen haben den Finanzsektor vor Verlusten geschützt. Zu diesem Schluss kommt die Bundesbank in ihrem Finanzstabilitätsbericht 2021. Gleichzeitig haben sich Verwundbarkeiten gegenüber negativen makroökonomischen Entwicklungen und speziell Risiken aus der Immobilienfinanzierung aufgebaut, sagte Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch bei der Vorstellung des Berichts.
„Jetzt ist die richtige Zeit für Prävention gegenüber zukünftigen Risiken“
, betonte Buch. -
Warum Finanzstabilität nicht langweilig ist
24.11.2021 EN
Wir erklären was passieren kann, wenn das Finanzsystem nicht mehr stabil ist und wie die Bundesbank dazu beiträgt, dass es stabil bleibt.