![Markus Rose ©Marcus Kaufhold](/resource/blob/797366/0af8e0762b17f6ac3c5035650d8ca779/1E2495E418AB174770F38CD7C4879FDB/rose-markus-data.jpg)
© Marcus Kaufhold
Prof. Dr. Markus Rose Dozent der Hochschule der Deutschen Bundesbank
Lehrschwerpunkte
- Bankenaufsicht
- Bankbetriebslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Finanzmathematik
- Statistik
Veranstaltungen
- G2‑2a: Einführung in die doppelte Buchführung und in den Jahresabschluss
- G3‑1: Aufbau des Kreditwesens und Grundlagen der Bankwirtschaft
- A1‑2a: Grundlagen der Finanzierung
- A4‑1a: Kredit- und Bankenaufsicht – Angewandtes Management von Instituten und aktuelle Fragestellungen
- V1‑1b: Bankenplanspiel
- W2: Fallstudien zur Finanzaufsicht
Vita
- Oktober 1988 bis März 1994: Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
- März 1991 bis Juni 1991: Sprachstudium an der Yonsei-University in Seoul (Südkorea)
- Juli 1994 bis März 1997: Promotion zum Dr. rer. oec. am Lehrstuhl „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“, Ruhr-Universität Bochum
- Juni 1997 bis September 2002: Vorstandsassistent der Rheinboden Hypothekenbank AG (Köln) und Mitarbeiter in der Abteilung „Controlling“ der Rheinboden Hypothekenbank AG/ Allgemeine Hypothekenbank Rheinboden AG
- Oktober 2002 bis Dezember 2008: Stellvertretender Leiter der Abteilung „Kreditrisikomanagement“ und anschließend Leiter Risikocontrolling der Düsseldorfer Hypothekenbank AG
- Januar 2009 bis Juni 2016: Unternehmensberater, 1 PLUS i GmbH, Nürnberg
- Juli 2016 bis März 2023: Partner, 1 PLUS i GmbH, Nürnberg
- Seit April 2023: Hauptamtlich Lehrender an der Hochschule der Deutschen Bundesbank
Forschungsinteressen
- Bankenregulierung (u. a. Basler Eigenmittelakkord – Fokus: Kreditrisiko und operationelles Risiko)
- Bankenaufsicht (u. a. SREP)
- Banksteuerung (u. a. ICAAP und ILAAP)