Tag des offenen Denkmals® am 11.09.2022 auf Schloss Hachenburg
Überall in der Republik waren die Denkmäler am Sonntag, den 11. September geöffnet. In diesem Jahr öffnete erstmalig auch die Hochschule der Bundesbank ihre Pforten zum Tag des offenen Denkmals ®. Das lockte viele Besucherinnen und Besucher an.
© Benedikt Stahl / Hochschule Deutsche Bundesbank
-
© Benedikt Stahl / Hochschule Deutsche Bundesbank
Großer Andrang herrschte bei den Vorträgen von Dr. Friedhoff, Archivar der Stadt Hachenburg, zur Baugeschichte von Schloss Hachenburg -
© Benedikt Stahl / Hochschule Deutsche Bundesbank
Die Filiale Koblenz unterstützte den Tag mit einem Stand zum Thema Falschgeldprävention. -
© Benedikt Stahl / Hochschule Deutsche Bundesbank
Elke Düing, Leiterin der Filiale Koblenz, im Gespräch mit Gästen zum Thema Falschgelderkennung. -
© Benedikt Stahl / Hochschule Deutsche Bundesbank
Die Führungen über den Schlosscampus waren den ganzen Tag über gefragt. -
© Benedikt Stahl / Hochschule Deutsche Bundesbank
Führung über den Schlosscampus. -
© Benedikt Stahl / Hochschule Deutsche Bundesbank
Führung über den Schlosscampus. -
© Benedikt Stahl / Hochschule Deutsche Bundesbank
Führung über den Schlosscampus. -
© Benedikt Stahl / Hochschule Deutsche Bundesbank
Uwe Schollmeyer, hauptamtlich Lehrender der Hochschule, mit Geige sowie am Cello Thomas Krings, Leiter der Grundschule Altstadt, wandelten über den Schlosshof und ließen barocke Musik erklingen. -
© Benedikt Stahl / Hochschule Deutsche Bundesbank
Uwe Schollmeyer und Thomas Krings beim Spielen barocker Musik auf dem Schlosscampus. -
© Benedikt Stahl / Hochschule Deutsche Bundesbank
Ein Stand mit Mitarbeiterinnen des Prüfungsamtes und Studierenden informierte über den Arbeitgeber Bundesbank im Allgemeinen und im Speziellen über den Bachelorstudiengang Zentralbankwesen.