Deutsch-chinesische Partnerschaft verlängert
Seit mehr als zwei Jahrzehnten kooperieren die Hochschulen der Bundesbank und der chinesischen Notenbank miteinander. In den Anfangsjahren beschränkte sich die Zusammenarbeit mit der People’s Bank of China School of Finance (PBCSF) an der Tsinghua-Universität, einer der renommiertesten und besten Universitäten Chinas, auf Vorlesungen, die seitens dreier Lehrender der Bundesbank-Hochschule in Peking angeboten wurden. Im Mai 2014 weitete sich die Partnerschaft erstmalig auch auf einen Austausch von Studierenden zwischen den beiden Hochschulen aus.
Die Summer School in Peking bietet unseren Studierenden einen Überblick über aktuelle Entwicklungen der chinesischen Finanzmärkte
, so Erich Keller.
Da die PBC-Fakultät sich sowohl in der Lehre als auch in der Forschung auf zentralbanknahe Gebiete ausrichtet, ergänzen sich unsere Institutionen bestens in den Studienschwerpunkten Geldpolitik, Finanzmärkte und Finanzaufsicht. Die Fortsetzung unserer Kooperation und insbesondere des Austauschprogramms wird daher von beiden Seiten als sehr wertvoll empfunden,
sagte Keller.