Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: zweites Quartal 2024
2 MB, PDF
Ab Oktober 2024 enthält die vierteljährliche Finanzierungsrechnung der EZB detailliertere Angaben zu den von sonstigen Finanzinstituten (SFIs) gewährten Krediten nach Sektor der Gegenpartei sowie Informationen zur Emission von Schuldverschreibungen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften über Conduits. Aktuell entfallen 23 % aller vom Finanzsektor insgesamt an nichtfinanzielle Unternehmen vergebenen Kredite auf sonstige Finanzinstitute.
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
164 KB, PDF
-
-
Kreditdienstleistungsinstitute
Durch das Kreditzweitmarktgesetz (KrZwMG) wird die Kreditzweitmarktrichtlinie in Deutschland umgesetzt. Das Erbringen von Dienstleistungen im Rahmen des Verkaufs von Kreditforderungen ist damit als neuer Aufsichtstatbestand erlaubnispflichtig.
-
Nur 500 Euro Guthaben erlaubt? Was der digitale Euro bringen soll - und was nicht Interview mit Focus online
Burkhard Balz ist der derjenige im Vorstand der Bundesbank, der den digitalen Euro umsetzen soll. Doch das Projekt ist kein Selbstläufer. Wo die Widerstände sind, was es für uns bedeutet, wie die Zukunft des Bargelds aussieht und was auf neuen Banknoten zu sehen sein wird, sagt er im Interview.
-
-
Exploring the Future of Cash in Germany — A Foresight Study Guest contribution in Central Bank Payments News
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
184 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 190
178 KB, PDF
-
Auf einen Blick Digitaler Euro
Der digitale Euro wäre ein digitales Zahlungsmittel. Er würde von den Zentralbanken des Euroraums ausgegeben werden – genauso wie die Euro-Banknoten. Alle Bürgerinnen und Bürger könnten den digitalen Euro nutzen. Die Zentralbanken des Euroraums würden damit den Bürgerinnen und Bürgern zusätzlich zu Bargeld ein Zahlungsmittel anbieten, das sie schnell, einfach und sicher verwenden könnten.